
KPM - Im Zeichen des Zepters seit 1763
Vor über 250 Jahren verlieh der legendäre Preußenkönig Friedrich der Große am 19. September 1763 der traditionsreichen Porzellanmanufaktur KPM ihren Namen und das prägnante Zeichen – das kobaltblaue Zepter. Es ist als Stempel auf dem kostbaren Porzellan aufgebracht das weltweit renommierte Qualitätssiegel eines jeden Meisterstücks Berliner Porzellankultur.
Hochwertige Handarbeit in ihrer perfekten Präzision, Wertbeständigkeit und Formenvielfalt als Ausdruck von Individualität und Luxus, kennzeichnet den selbsternannten Anspruch der KPM. Deren kreative Kraft wurde immer wieder durch internationale Auszeichnungen weltweit gewürdigt. Liebhaber des sogenannten „weißen Goldes“ verehren die klaren Formen und erfreuen sich an reichhaltigen Dekoren des Markenherstellers KPM.
Im Quartier der Königlichen Porzellan-Manufaktur im Stadtteil Tiergarten wurde mit der Dauerausstellung KPM-Welt ein hauptstädtischer Anziehungspunkt geschaffen. Das älteste Unternehmen Berlins ist aufs Engste mit derr preußischen und Berliner Geschichte verbunden. Erleben Sie dort die einzelnen handwerklich-künstlerischen Schritte der Porzellanherstellung und die Einzigartigkeit der Marke KPM.

Sondereditionen zum Geburtstag

Versandfertig in 4 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage