
Zalto Glas wird auch hochwertigen Weinen gerecht
Die Familie Zalto designt und entwickelt mittlerweile in der sechsten Generation mundgeblasene Weingläser von außerordentlicher Eleganz und Qualität.
Die Familie stammt ursprünglich aus Venedig, im Mittelalter das Mekka für Glaskunst. Diese Herkunft macht sich heute noch in der Leidenschaft und dem Willen zur Perfektion in Beziehung auf ihre Produkte bemerkbar.
Einen neuen Meilenstein setzte Zalto mit ihrer Denk‘Art Kollektion. Bis diese Kollektion auf den Markt kam vergingen fünf Jahre der Entwicklung und der Zusammenarbeit mit renommierten Weinexperten, denn schließlich wollte man nicht weniger als das beste Weinglas der Welt erschaffen.
Das gelang auch, so konnte die neue Kollektion 2009 in sämtlichen Kategorien bei einem weltweiten und unabhängigen Test für Weingläser gewinnen. Das besondere an Zalto-Gläsern ist ihre leichte filigrane Architektur, die für eine angenehme Haptik sorgt und auch für das Auge ansprechend ist.
Das Alleinstellungsmerkmal von Zalto-Gläsern ist, dass sie dem jeweiligen Wein erlauben, sein Spektrum an Aromen voll entfalten zu können. Dabei lässt die Form der Gläser den Alkohol zu Boden sinken, der damit Platz macht für die Aromen.

Handwerkskunst von Zalto
Seit vielen Jahren haben die Gläser von Zalto bereits einen Kultstatus in der Weinwelt erreicht. Durch die Denk-Art Serie hat Zalto neue Maßstäbe in der Glaskultur eingeführt und begeistert dadurch weltweit Winzer und Weinliebhaber.
So wurde die Serie kürzlich mit dem „Unimprovable Award“ des Wall Street Journals ausgezeichnet.
Die Produzenten aus Gmünd sind zurecht stolz auf diese Auszeichnung, die besagt, dass dieses Produkt in seiner Art nicht zu verbessern sei.
Noch besser hätte die Jury die aufwendige Handarbeit der mundgeblasenen Gläser nicht würdigen können.
