Reinigungs- und Pflegehinweise
Porzellan-Reinigung
Spülmaschinenfest
- Artikel kann bedenkenlos im Geschirrspüler gereiniget werden
Spülmaschinengeeignet
- Dekor-Farben werden mit mindestens 840°C auf Glasur gebrannt
- Starke Verbindung von Farben und Glasur ist dadurch gegegebn
- Schongang des Geschirrspülers (55°) verwenden
- Hinweise des Spülmaschinen-Herstellers beachten
- Schoneigenschaften der verwendeten Spülmittel überprüfen
Hochwertdekor
- Nur von Hand reinigen, um hochwertige Farben und künstlerische Gestaltung zu erhalten
Mikrowellengeeignet
- Produkte können bedenkenlos in der Mikrowelle benutzt werden
Besteck-Pflege
Edelstahl-Bestecke
Bestecke aus Edelstahl sind sehr beliebt und zudem pflegeleicht. Mit diesen Tipps haben Sie noch länger Freude an ihrem neuen Besteck:
- Spülmaschine sofort nach dem Spülgang öffnen, um den Wasserdampf heraus zu lassen
- Ein Handtuch in den Geschirrspüler legen, um das Kondenswasser aufzusaugen
- Verhindert unschöne Ränder auf dem gesamten Geschirr
- Eine Politur mit einem speziellen Edelstahl-Pflegemittel gibt Messer, Löffel und Gabel den ursprünglichen Glanz zurück
- Politur circa alle 4 Wochen wiederholen
- Besteck-Kratzer lassen sich durch die Politur mit einem Mikrofasertuch und Wasser nach jedem Geschirrspülgang vermeiden
Silber-Bestecke
Grundsätzlich sind unsere Silberbestecke spülmaschinengeignet. Allerdings kann das Besteck durch die chemischen Zusätze der beliebten Spülmaschinen-Tabs anlaufen. Das können Sie dagegen tun:
- Benutzen Sie möglichst einfaches Geschirrspülmittel und zusätzlich einen Klarspüler
- Verwenden Sie nur weiche Mikrofasertücher zum Polieren - keine Schwämme - da die Silberoberfläche anfällig für Kratzer ist
- Kontakt mit Aluminium vermeiden, da dieses Material Silber angreift
- Silberbesteck läuft am Stärksen an, wenn es nicht benutzt wird - also decken Sie oft damit ein!
Gläser-Reinigung
Spülmaschine
- Möglichst kein Spülmaschinen-Programm über 60°C verwenden
- Zusätzlichen Schutz bieten der Schonwaschgang und milde Spülmittel
- Auf eine stabile Position im Geschirrspüler-Korb achten, um ein Aneinaderschlagen der Gläser zu vermeiden
- Aus leicht geneigten Gläsern kann das Spülwasser besser ablaufen
Handreinigung
- Gläser mit Gold- und Platindekoren sicherheitshalber von Hand spülen, da die Hitze im Geschirrspüler Farben- und Metalldekore angreift
- Handreinigung des Glases mit warmem Wasser und Spülmittel durchführen und anschliessend gründlcih mit klarem Wasser ausspülen
- Glaspolitur: Verwenden Sie zwei Tücher, halten Sie nie das Glas an der Bodenplatte, um den Kelch zu polieren!
- Stielbruch: Wird nur durch falsche Handhabung verursacht = Druck, Drehen oder Biegen des Stiels
- Weiches Wasser (geringer Mineralstoffgehalt) verwenden, um Flecken zu vermeiden
- Weißer Essig eignet sich zur Entfernung von Flecken
- Geschirrtücher mit geruchloser Seife waschen, um Bakterien abzutöten
- Keinen Weichspüler bei der Wäsche von Geschirrtücher verwenden, um einen Fettfilm auf der Oberfläche zu vermeiden